Biografie / Dokumentation
Wolfgang Schulers Kunst ist zeitlos. Das wird durch das Vertrauen von bekannten Persönlichkeiten ersichtlich, deren außergewöhnliche Leistungen durch ein psychologisch interessantes Portrait Wolfgang Schulers gewürdigt wurden. In vielen öffentlichen Sammlungen findet man Werke des Künstlers.
Staatspräsidenten und Premiers wie der Japaner Takeo Fukuda, Margaret Thatcher, Fürst Franz Josef II von Liechtenstein, Dr. Rudolf Kirschschläger, Persönlichkeiten wie der Dalai Lama, Herbert von Karajan, Viktor Frankl, Sir Karl Popper, Alexander Solschenizyn, Norman Mailer, Lew Kopelew und viele andere verweisen auf die internationale Wertschätzung des Künstlers.
Die Begegnung mit den Meistern im Kunsthistorischen Museum, der „Neuen Galerie“ und im Belvedere faszinierten Schuler schon während seiner Studienjahre an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Auf der Suche nach Orientierung begann er sich intensiv mit den großen Meistern wie Rembrand, Velaquez, Tizian, Hals und El Greco auseinanderzusetzen. In weiteren Schritten wurden die ersten Freiluftmaler wie John Walker Constable, Mitglieder der Schule von Barbizon, Courbet, Corot bis zu den Meistern des Expressionismus zu Impulsgebern.
Schuler fand in ihren Werken Qualitäten und Werte, die ihn in seiner eigenen Entwicklung stützten und wurzeln ließen.
Geboren 1953 in Brixlegg/ Tirol
1967 – 1971 Kunsthandwerkliche Ausbildung in Glasdesign und Glasmalerei
1971 – 1976 Studium an der Hochschule für angewandte Kunst und
Akademie der bildenden Künste in Wien, Klasse von Prof. Anton Lehmden
Theodor Körner Preis
Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland u.a:
Haus der Kunst, München
Künstlerhaus Wien
Salon des Art, Paris
Gallery d’Europe, Arizona
Sun Gallery, Seoul
Horizon Gallery, New York u.a.